Stellenvermittlung der Ev. Luth. Kirche in Norddeutschland

Im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost ist die 7. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost für Diakonie und Bildung (100 Prozent) für die theologische Arbeit am Institut für Engagementförderung zum 1. März 2026 zu besetzen

in Hamburg, ab 01.03.2026

  • JOB-ID: HAMBU-25877
  • 22359 Hamburg
  • 07.09.2025
  • 01.03.2026
Jetzt Kontakt aufnehmen

Senden Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen.

 

Im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost ist die 7. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost für Diakonie und Bildung (100 Prozent) für die theologische Arbeit am Institut für Engagementförderung zum 1. März 2026 zu besetzen. Die Besetzung erfolgt über Berufung durch den Kirchenkreisrat für eine Dauer von acht Jahren. 

Kirche ist dann lebendig, wenn sie Menschen Räume öffnet für ihre Gaben und Talente und sie befähigt, sich in Kirche und Gesellschaft für das Gemeinwohl einzubringen. Strategisch Ehrenamt und Engagement zu fördern heißt für uns, an guten Voraussetzungen für Menschen zu arbeiten, die bereits engagiert sind und aktiv Menschen zu begleiten, die es werden wollen.

Die sich wandelnde Gesellschaft wirkt sich stark auf die Motive und Formen der Beteiligung von Engagierten aus. Im Team des Instituts für Engagementförderung gestalten wir diesen Wandel, indem wir an einer engagementfreundlichen Kultur in der Kirche arbeiten. In diesem Kontext reflektieren wir Fragen des religiösen und kirchlichen Lebens, schaffen Räume zur Erkundung der christlichen Tradition und den Austausch über Glaubensfragen und vertiefen die spirituelle Praxis von Engagierten. 

Im Bereich Diakonie & Bildung des Kirchenkreises Hamburg-Ost, zu dem unser Institut gehört, wollen wir unsere Wirksamkeit ausbauen, profilieren und für die Zukunft aufstellen. Deshalb arbeiten wir in einem Changeprozess daran, unsere Kompetenzen und Angebote noch stärker zu fokussieren und zusammenzuarbeiten.

 

Zu Ihren Aufgaben gehört

  • engagierten Menschen verschiedene Möglichkeiten zu bieten, Glaubensthemen und Entwicklungspotentiale zu erkunden, Fragen des religiösen und kirchlichen Lebens zu reflektieren und den persönlichen Glauben zu stärken,
  • fachliche Entwicklungsarbeit zu zentralen Fragen des freiwilligen Engagements in Bezug auf Empowerment-Konzepte, Theologie und Spiritualität im Kontext von gemeindlicher und städtischer Arbeit voranzutreiben,
  • vielfältige Bildungsangebote zu biblisch-theologischen Themen und Angebote zur geistlichen Vertiefung wie z.B. Stille-Tage, Klosterzeiten oder geistliche Tage für Kirchengemeinderäte zu entwickeln und durchzuführen und
  • theologisch-spirituelle Kompetenz in den Changeprozess einzubringen.

 

Wir freuen uns, wenn Sie folgendes mitbringen:

  • Sie verfügen über Kenntnisse in Bildungsarbeit insbesondere zu theologischen Themen, spiritueller Erfahrung und persönlicher Entwicklung mit unterschiedlichen Zielgruppen.
  • Religiöse Kommunikation auf Augenhöhe ist für Sie selbstverständlich, denn Sie bringen eine erkundende, annehmende und christlich ausgerichtete Haltung mit und können Menschen motivieren und Potentiale befördern.
  • Ihr Theologieverständnis ist geprägt von einer kontextuellen Perspektive.
  • Sie haben eine hohe Reflexionsfähigkeit und haben Freude daran, geistliche Wachstumsprozesse mit zu initiieren, Experimente zu wagen und Zugänge zu der geistlichen Dimension in Veränderungsprozessen zu schaffen.
  • Sie sind bereit, auch abends und an Wochenenden an wechselnden Orten Veranstaltungen durchzuführen.

 

Was wir Ihnen bieten:

  • ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit eigenem Gestaltungsraum für den Ausbau des Bereichs Theologie und Spiritualität im Kontext von Engagementförderung,
  • ein multiprofessionelles Team von Kolleg*innen, die gerne Perspektiven teilen und gemeinsam gestalten,
  • eine strukturierte Einarbeitungsphase,
  • Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen,
  • ein gut aufgestelltes Seminarmanagement und Veranstaltungsunterstützung,
  • vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten im Bereich Diakonie & Bildung und mit kirchlichen und nichtkirchlichen Kooperationspartner*innen und
  • ein gut ausgestattetes Büro am Standort Rockenhof 1 in Hamburg sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.

 

Eine Residenz- und Dienstwohnungspflicht besteht nicht. 

 

Sie finden uns unter www.ife-hamburg.de. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!

Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an Ina-Marie Mühling, Leitung des Instituts für Engagementförderung, Mobil 0176 195 198 88, ina-marie.muehling@kirche-hamburg-ost.de.

 

Bewerben Sie sich bitte online über das Bewerbungsportal https://kirche-hamburg-ost.dvinci.de/de/p/pfarrstellen/jobs über Propst Holger Beermann beim Kirchenkreisrat des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost. 

 

Die Bewerbungsfrist endet am 7. September 2025. Verspätet eingegangene Bewerbungen müssen unberücksichtigt bleiben.

 

Auf diese Pfarrstelle können sich Pastorinnen und Pastoren bewerben, die in einem Dienstverhältnis zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) stehen.

 

Az.: 20 Kkr. Hamburg-Ost Diakonie und Bildung 7 – P Sto

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf www.stellenvermittlung-nordkirche.de.


Einsatzort:
7. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost für Diakonie und Bildung für die theologische Arbeit am Institut für Engagementförderung
22359 Hamburg
Einrichtung:
7. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost für Diakonie und Bildung für die theologische Arbeit am Institut für Engagementförderung
22359 Hamburg


Alle Stellenausschreibungen richten sich grundsätzlich an alle Geschlechter. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen.
Bitte geben Sie deshalb Ihre Schwerbehinderung in Ihrer Bewerbung an.




Tarif-Informationen

TV KB (Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche) https://vkdn-nordkirche.de/assets/content/doc/tarifvertraege_kat/TVKB_2024_Brosch_19%20noch%20einstellen.pdf

Benefits im Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche https://www.stellenvermittlung-nordkirche.de/TVKB_Benefits

KTD: Die aktuelle Fassung des Kirchlichen Tarifvertrags Diakonie https://gesundheit-soziales-hamburg.verdi.de/tarife/tarifvertrag-ktd



Job-URL: www.stellenvermittlung-nordkirche.de/Jobs/25877

14.07.2025 16:55:18

Für Jobsuchende

Das wünscht man sich: genau den Arbeitsplatz für sich zu finden, bei dem die Rahmenbedingungen zu den persönlichen Wünschen und eigenen Qualifikationen passen. Die Nordkirche ist eine starke Arbeitgeberin – mit mehr als 82.000 Stellen und fast allen denkbaren Berufen.



Wir respektieren Ihren Datenschutz

Damit Sie unsere Seite vollständig nutzen können, sind Cookies erforderlich. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit unsere Seite überhaupt funktioniert, andere Cookies sind nur für ein komfortables Nutzungserlebnis oder unsere Statistiken erforderlich. Bitte stimmen Sie all unseren Cookies zu und beachten Sie, dass unsere Seite für Sie nicht mehr vollständig funktioniert, wenn Sie in einige Cookies nicht einwilligen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Einen Widerrufslink und mehr Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien:
Diese Auswahl beinhaltet die Einbindung von Google Maps (extern).
Statistiken:
Diese Auswahl beinhaltet Matomo (intern), Matomo Tag Manager (intern).
Marketing:
Diese Auswahl wird aktuell nicht verwendet.

Alle akzeptieren