Stellenvermittlung der Ev. Luth. Kirche in Norddeutschland

Diakon/in, Religionspädagog/in, Dipl.-Sozialpädagoge/in / M.A. oder B.A oder vergleichbare Fachkraft (m/w/d) gesucht

in Ratzeburg, zum nächstmöglichen Termin

  • JOB-ID: RATZE-24969
  • 23909 Ratzeburg
  • zum nächstmöglichen Termin
Jetzt Kontakt aufnehmen

Senden Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen.

 

Das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 eine/n Diakon/in, Religionspädagog/in, Dipl.-Sozialpädagoge/in / M.A. oder B.A oder vergleichbare Fachkraft (m/w/d)

 

als Religionspädagogische Fachberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg im Umfang von 19,5 Wochenstunden.

Ihre Aufgabe ist die Unterstützung und Beratung der Ev. Kindertagesstätten in der Propstei Lauenburg in allen religionspädagogischen Fragestellungen. Die Stelle ist angebunden an das Team der pädagogischen Kindertagesstättenfachberatung des Diakonischen Werkes.

 

Zu den Aufgaben gehören:

  • Unterstützung und Beratung der Ev. Kindertagesstätten in allen religionspädagogischen Fragestellungen
  • Organisation bedarfsgerechter religionspädagogischer Fortbildungen für die Mitarbeitenden in den Ev. Kindertagesstätten
  • Unterstützung von Angeboten für pädagogische Fachkräfte zur Glaubensentwicklung und Stärkung der evangelischen Identität
  • Vernetzung der vor Ort Tätigen bzw. mit religionspädagogischen Fragestellungen Beauftragten
  • Stärkung des evangelischen Profils in den Ev. Kindertagesstätten
  • Initiieren und begleiten von gemeinsamen, einrichtungsübergreifenden religionspädagogischen Projekten
  • Unterstützung von Ev. Kindertageseinrichtungen und örtlichen Kirchengemeinden bei der gemeinsamen Gestaltung des gemeindlichen Lebens
  • Stärkung der Verbindung zwischen kirchengemeindlichen und Angeboten der Ev. Kindertageseinrichtungen
  • Vernetzung der Mitarbeitenden aus dem gemeindlichen Bereich (Kirchenmusik, Diakonie etc.) und den Ev. Kindertageseinrichtungen
  • Unterstützung und Beratung von Kirchengemeinde(verbünde)n und Ev. Kindertagesstätten bei der Erstellung und Überarbeitung von Konzepten zur integrierten Religionspädagogik gem. vorliegendem Leitfaden
  • Entwicklung neuer Projekte und Konzepte z. B. für kinderfreundlichen Kirchengemeinden, für den bewussten Einsatz religionspädagogischen Materials, zur Personalbindung über das evangelische Profil, für gemeinsame (Bildungs-)Veranstaltungen für „Mitarbeitende aus Kita und Kirche“
  • Netzwerkarbeit trägerintern, im Kirchenkreis und im ges. Sozialraum
  • Übergeordnete Öffentlichkeitsarbeit zum religionspädagogischen Profil

Wir erwarten:

  • abgeschlossenes Fach- bzw. Hochschulstudium (Diakonie, Gemeindepädagogik, (Religions-)Pädagogik, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften o.ä.)
  • möglichst umfassende religionspädagogische Erfahrung, idealerweise aus dem Arbeitsfeld der Kindertagesstätten
  • großes Interesse am Arbeitsfeld (berufliche Vorerfahrung wäre von Vorteil)
  • Engagement und Zuverlässigkeit
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Interkulturelle und interreligiöse Kompetenz
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Methoden und der Umsetzung von sozialpädagogischen Angeboten und partizipativen Projekten, analog und digital
  • Praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit
  • sehr gute organisatorische und administrative Fähigkeiten
  • Einfühlungsvermögen, souveränes Auftreten, Organisationsvermögen, Selbstständigkeit
  • eine kommunikative, kreative und aufgeschlossene Persönlichkeit
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel usw.)
  • Bereitschaft sich Kenntnisse im Umgang mit digitalen, sozialen Medien anzueignen, sofern nicht vorhanden (Zoom, Instagram u. a.)

Wir bieten:

  • ein spannendes Arbeitsfeld, das neu entwickelt werden kann
  • eine interessante und vielseitige Tätigkeit
  • einen wunderschönen Dienstsitz: Ratzeburg
  • viel Raum für eigenes Engagement und Gestaltung der Angebote
  • Einbindung in ein engagiertes Team
  • Supervision und Fortbildung
  • einen interessanten Arbeitgeber
  • eine vorerst befristete Stelle mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten bei einem großen Träger sozialer Arbeit in der Region
  • Anstellung mit einem attraktiven Tarifvertrag (TVKB)
  • eine den Aufgaben entsprechende Vergütung nach geltendem Tarifrecht

 

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf www.stellenvermittlung-nordkirche.de.


Konzeptioneller Hintergrund:

In der Propstei Lauenburg sind derzeit 53 Kindertagesstätten in Trägerschaft der Ev.-Luth. Kirchengemeinden. Die Einrichtungen sind eng über die religionspädagogische Arbeit mit den Kirchengemeinden verbunden. Die Formen der Zusammenarbeit sind vielfältig. Dazu gehört auch die Schulung der pädagogischen Mitarbeitenden. In jeder Ev. Kindertagesstätte gibt es das Selbstverständnis und die Grundhaltung der integrierten Religionspädagogik. Die Kinder werden mit ihren Persönlichkeiten und Lebensgeschichten ernst genommen. Wertschätzung, Toleranz, Hilfsbereitschaft, Vertrauen und Achtung gegenüber den Mitmenschen und der Schöpfung werden im täglichen Miteinander gelebt. Die Kindertagesstätte ist ein kirchlicher Ort, in dem es möglich ist, über Gott und den eigenen Glauben zu reden. Sie bietet die ersten Schritte zur Entwicklung einer eigenen religiösen Identität. Kinder aus nicht-christlichen Familien werden ermutigt und wertgeschätzt, ihre Religion zu entdecken, zu leben und anderen davon zu erzählen. Im Kindergartenalter stellen die Kinder Fragen zu sich selbst und zu Gott. Wer bin ich? Wer ist Gott? Wo komme ich her? Wo lebt Gott? Warum müssen Menschen und Tiere sterben? Was passiert, wenn ich tot bin? Zu all diesen Fragen wollen die Einrichtungen religionspädagogische Angebote machen und zu eigenen Antworten anregen. So können die Kinder ihr eigenes Gottesbild entwickeln und es einordnen in ihr Verständnis von der Welt. Nicht alle Fragen können beantwortet werden, auch die Mitarbeiter*innen müssen Fragen offen lassen. Jedoch machen sie damit deutlich, dass Unsicherheiten zum Glauben dazugehören. Die integrierte Religionspädagogik durchzieht den gesamten Alltag der Kindertagesstätte. Sie versteht sich in den Ev. Kindertagesstätten nicht als ein Element, das zur pädagogischen Arbeit hinzukommt, sondern als Grundhaltung. Die Haltung der pädagogischen Mitarbeiter*innen, die gewählte Erzählform, die Gestaltung und das Erleben biblischer Geschichten, das Singen von christlichen Liedern, die Gebete, die christlichen Symbole und Rituale sowie das Feiern der großen christlichen Feste geben den Kindern Angebote zum Verstehen und Anregungen, selbst ins Denken, Fragen und Deuten zu kommen. So können Kinder in den Einrichtungen „Mit Gott groß werden“ und so sind die Ev. Kindertagesstätten kirchliche Orte.

Die Grundhaltung der integrierten Religionspädagogik erfordert von den Mitarbeiter*innen eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben und eine eigene Sprachfähigkeit. Beides ist nicht automatisch mit der Religionszugehörigkeit gegeben. Dabei hat sich gezeigt, dass für die persönliche Auseinandersetzung und die eigene Sprachfähigkeit die Fortbildung „Theologisch Religionspädagogische Grundqualifizierung (TRG) des Verbandes Evangelischer Kindertageseinrichtungen (VEK) sehr unterstützend ist. Die geschulten Mitarbeiter*innen übernehmen Verantwortung für die Gestaltung von religionspädagogischen Angeboten in den Einrichtungen, eignen sich entsprechende Methoden an, um die biblischen Geschichten altersgerecht zu vermitteln und geben ihre Kompetenzen in das Team hinein. In einem Aufbaukurs des VEK, dem Theologisch Religionspädagogischen Aufbaukurs (TRA) werden Mitarbeiter*innen zur Auseinandersetzung mit anderen Religionen angeregt.

Aufbauend auf das Wissen und die Erfahrung in den Ev. Kindertageseinrichtungen und bei den fortgebildeten Mitarbeitenden soll mit der Schaffung der Stelle ‚Religionspädagogische Fachberatung‘ ein Angebot entstehen, das vorrangig die geschulten und verantwortlichen Fachkräfte in den Einrichtungen sowie deren Leitungen und Träger – und durch Unterstützung dieser Multiplikator*innen alle anderen Mitarbeitenden – vernetzt, unterstützt und fortbildet, um die integrierte Religionspädagogik zu etablieren, zu stärken und auszubauen sowie im Rahmen von Öffentlichkeitsarbeit bekannter zu machen.



Einsatzort:
Dr. Ulf Kassebaum
04541889350
Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg - Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg
Am Markt 7
23909 Ratzeburg
Bewerbung an:
Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg
Am Markt 7
23909 Ratzeburg
Einrichtung:
Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg - Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg
Am Markt 7
23909 Ratzeburg
Kontakt:
Dr. Ulf Kassebaum
04541889350
Bewerbung an:
Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg
Am Markt 7
23909 Ratzeburg
diakonie@kirche-LL.de


Alle Stellenausschreibungen richten sich grundsätzlich an alle Geschlechter. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen.
Bitte geben Sie deshalb Ihre Schwerbehinderung in Ihrer Bewerbung an.




Tarif-Informationen

TV KB (Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche) https://vkdn-nordkirche.de/assets/content/doc/tarifvertraege_kat/TVKB_2024_Brosch_19%20noch%20einstellen.pdf

Benefits im Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche https://www.stellenvermittlung-nordkirche.de/TVKB_Benefits

KTD: Die aktuelle Fassung des Kirchlichen Tarifvertrags Diakonie https://gesundheit-soziales-hamburg.verdi.de/tarife/tarifvertrag-ktd



Job-URL: www.stellenvermittlung-nordkirche.de/Jobs/24969

19.03.2025 01:20:20

Für Jobsuchende

Das wünscht man sich: genau den Arbeitsplatz für sich zu finden, bei dem die Rahmenbedingungen zu den persönlichen Wünschen und eigenen Qualifikationen passen. Die Nordkirche ist eine starke Arbeitgeberin – mit mehr als 82.000 Stellen und fast allen denkbaren Berufen.



Wir respektieren Ihren Datenschutz

Damit Sie unsere Seite vollständig nutzen können, sind Cookies erforderlich. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit unsere Seite überhaupt funktioniert, andere Cookies sind nur für ein komfortables Nutzungserlebnis oder unsere Statistiken erforderlich. Bitte stimmen Sie all unseren Cookies zu und beachten Sie, dass unsere Seite für Sie nicht mehr vollständig funktioniert, wenn Sie in einige Cookies nicht einwilligen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Einen Widerrufslink und mehr Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien:
Diese Auswahl beinhaltet die Einbindung von Google Maps (extern).
Statistiken:
Diese Auswahl beinhaltet Matomo (intern), Matomo Tag Manager (intern).
Marketing:
Diese Auswahl wird aktuell nicht verwendet.

Alle akzeptieren