Stellenvermittlung der Ev. Luth. Kirche in Norddeutschland

Berater*in (m/w/d) für Demokratiebildung

in Stralsund, zum nächstmöglichen Termin

  • JOB-ID: STRAL-24473
  • 18437 Stralsund
  • 31.01.2025
  • zum nächstmöglichen Termin
Jetzt Kontakt aufnehmen

Senden Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen.

 

Für die Evangelische Akademie der Nordkirche - Büro Stralsund sucht der Hauptbereich "Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog" der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Nord­deutschland zunächst befristet auf drei Jahre mit der Option auf Verlängerung zum nächstmöglichen Termin

 

eine*n Berater*in (m/w/d) für Demokratiebildung

 

mit 29,75 Wochenstunden (75 %).

 

Das Regionalzentrum für demokratische Kultur berät und unterstützt zivilgesellschaftliche und staatliche Strukturen bei der Entwicklung und Realisierung von Maßnahmen zur Demokratieentwicklung, der Vernetzung von Ideen, Strukturen und Ressourcen sowie bei der adäquaten Reaktion auf demokratiefeindliche Haltungen, Strukturen, Bestrebungen und Vorfälle, insbesondere solche mit rechtsextremem Hintergrund. Das Regionalzentrum für demokratische Kultur ist Teil eines landesweiten Beratungsnetzwerks und arbeitet auf der Grundlage der Leitlinien des Landesprogramms für Demokratie und Toleranz Mecklenburg-Vorpommern.

 

Die Evangelische Akademie der Nordkirche engagiert sich insbesondere mit ihren beiden Regionalzentren für demokratische Kultur bereits seit vielen Jahren in der Demokratieförderung und besonders in der Arbeit gegen Rechtsextremismus. Die Mitarbeitenden der beiden Regionalzentren in Stralsund und in Roggentin sind Teil des interdisziplinär zusammengesetzten Kollegiums der Akademie.

 

Zum Profil der Stelle zählen insbesondere folgende Aufgaben:

  • fachliche Beratung von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Akteuren zu Maß­nahmen der Demokratieförderung und Extremismusprävention sowie der Reaktion auf konkrete demokratiefeindliche Herausforderungen
  • Weiterentwicklung und Realisierung von Modulen für die digitale Bildungs- und Beratungsarbeit
  • Kommunikation der Beratungs- und Fortbildungsformate sowie Transfer der Expertise in die Breite des digitalen Raumes
  • regionale Kontaktarbeit, Netzwerktätigkeit und Gremienarbeit im Themenfeld
  • wissenschaftliche Vertiefung im Themenfeld Extremismusprävention, politische Bildung und Pädagogik
  • besondere Recherche und Analyse im Themenfeld Rechtsextremismus

Ein Schwerpunkt der Stelle liegt in dem Transfer der vorhandenen Materialien, Bildungs- und Beratungsansätze in digitale Kontexte und die Entwicklung neuer Methoden und Materialien für digitale Einsatz- und Kommunikationsräume.

 

Wir erwarten von Ihnen:

  • Hochschulabschluss in Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft oder vergleichbaren Geistes- oder Gesellschaftswissenschaften
  • personale, soziale und kommunikative Kompetenzen
  • gute Kenntnisse kommunalpolitischer Strukturen und regionaler Gegebenheiten
  • gute Kenntnisse, Verständnis der Wirkungsmechanismen sowie aktuelle Anwendungserfahrungen in den gängigen digitalen Kommunikationsräumen
  • Kenntnisse und Erfahrungen bei der Produktion, Redaktion und Anwendung von Bildungsinhalten
  • Kenntnisse im Themenfeld politischer Bildung und Extremismusprävention
  • Analoge sowie digitale Präsentationsfähigkeit sowie Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement
  • gute regionale Kenntnisse und positive Grundhaltung zu den Menschen in der Region
  • Erfahrungen in der zivilgesellschaftlichen Netzwerkarbeit
  • hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • Führerschein (Pkw)


Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe K 10 des Tarifvertrags für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche (TV KB).

 

Zusätzlich bieten Ihnen:

  • Dienstvereinbarungen in den Bereichen
  • Kinderbetreuung
  • Gesundheitsvorsorge
  • Mobiles Arbeiten von zu Hause
  • Zuschüsse zum Deutschlandticket
  • Frei am 24.12. und am 31.12.
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Fort- und Weiterbildungen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Betriebliche Altersvorsorge

 

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Da Sie in Ihrem Aufgabenbereich Mitverantwortung für die glaubwürdige Erfüllung kirchlicher Aufgaben übernehmen, setzen wir voraus, dass Sie sich gegenüber der Nordkirche loyal verhalten, die evangelische Identität des Hauptbereichs achten und in Ihrem beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.
 

Bewerbungen erbitten wir - gerne auch online - bis zum 31. Januar 2025 an den Hauptbereich Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog, Verwaltungsleitung, Königstraße 54, 22767 Hamburg. Bitte nutzen Sie für digitale Bewerbungen die folgende E-Mail-Adresse: bewerbung@hb2.nordkirche.de
 

Auskünfte erteilen Ihnen Frau Carla (Leiterin des Büros in Rostock), Tel. 0171 – 79 68 00 4, oder Herr Gutsche (Leiter Regionalzentrum Stralsund), Tel. 0176 - 24 88 74 62

 

Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden. Sollte anlässlich der Einstellung ein Umzug erforderlich werden, können keine Umzugskosten erstattet werden.

 

Az.: 2.4.54 (bei Bewerbungen bitte unbedingt angeben)

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf www.stellenvermittlung-nordkirche.de.

Drucken


Einsatzort:
Frau Carla (Leiterin des Büros in Rostock)
Evangelische Akademie der Nordkirche
Carl-Heydemann-Ring 55
18437 Stralsund
Bewerbung an:
Verwaltungsleitung
Hauptbereich Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog
Königstraße 54
22767 Hamburg
Einrichtung:
Evangelische Akademie der Nordkirche
Carl-Heydemann-Ring 55
18437 Stralsund
Kontakt:
Frau Carla (Leiterin des Büros in Rostock)
Bewerbung an:
Verwaltungsleitung
Hauptbereich Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog
Königstraße 54
22767 Hamburg
bewerbung@hb2.nordkirche.de


Alle Stellenausschreibungen richten sich grundsätzlich an alle Geschlechter. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen.
Bitte geben Sie deshalb Ihre Schwerbehinderung in Ihrer Bewerbung an.




Tarif-Informationen

TV KB (Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche) https://vkdn-nordkirche.de/assets/content/doc/tarifvertraege_kat/TVKB_2024_Brosch_19%20noch%20einstellen.pdf

Benefits im Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche https://www.stellenvermittlung-nordkirche.de/TVKB_Benefits

KTD: Die aktuelle Fassung des Kirchlichen Tarifvertrags Diakonie https://gesundheit-soziales-hamburg.verdi.de/tarife/tarifvertrag-ktd



Job-URL: www.stellenvermittlung-nordkirche.de/Jobs/24473

26.01.2025 12:23:11

Für Jobsuchende

Das wünscht man sich: genau den Arbeitsplatz für sich zu finden, bei dem die Rahmenbedingungen zu den persönlichen Wünschen und eigenen Qualifikationen passen. Die Nordkirche ist eine starke Arbeitgeberin – mit mehr als 82.000 Stellen und fast allen denkbaren Berufen.



Wir respektieren Ihren Datenschutz

Damit Sie unsere Seite vollständig nutzen können, sind Cookies erforderlich. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit unsere Seite überhaupt funktioniert, andere Cookies sind nur für ein komfortables Nutzungserlebnis oder unsere Statistiken erforderlich. Bitte stimmen Sie all unseren Cookies zu und beachten Sie, dass unsere Seite für Sie nicht mehr vollständig funktioniert, wenn Sie in einige Cookies nicht einwilligen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Einen Widerrufslink und mehr Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien:
Diese Auswahl beinhaltet die Einbindung von Google Maps (extern).
Statistiken:
Diese Auswahl beinhaltet Matomo (intern), Matomo Tag Manager (intern).
Marketing:
Diese Auswahl wird aktuell nicht verwendet.

Alle akzeptieren