Im Pfarrsprengel „Auenregion“ der Ev.-Luth Kirchengemeinden Ahrensbök, Curau und Gnissau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die dritte von drei Pfarrstellen (100 %) mit Dienstsitz in Gnissau zu besetzen.
in Gnissau, zum nächstmöglichen Termin
- JOB-ID: GNISS-24392
- 23623 Gnissau
- 31.01.2025
- zum nächstmöglichen Termin
Senden Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen.
Im Pfarrsprengel „Auenregion“ der Ev.-Luth Kirchengemeinden Ahrensbök, Curau und Gnissau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die dritte von drei Pfarrstellen (100 %) mit Dienstsitz in Gnissau zu besetzen. Die Besetzung erfolgt durch Wahl der Wahlversammlung der drei Kirchengemeinden.
Unsere Kirchengemeinden haben sich zum Januar 2025 zu einem Pfarrsprengel zusammengeschlossen, um die pastorale Arbeit in der Region gemeinsam verantworten und gestalten zu können.
Auf diesem gemeinsamen Weg der regionalen Zusammenarbeit können wir bereits auf belastbare, gute Erfahrungen zurückgreifen. So verfügen wir etwa über einen Regionalfonds, aus dem wir gemeinsame Aufgaben – wie etwa Stellen für Mitarbeiterinnen in der Jugendarbeit – finanzieren. Trotz der je eigenen Profile der drei Gemeinden gelingt es uns gemeinsam zu guten Ergebnissen zu kommen.
Wir freuen uns deshalb besonders auf eine Pastorin / einen Pastor, der die Unterschiedlichkeit und Vielfalt in der Region als Reichtum begreift. Gerade weil sich bei uns vieles im Aufbruch befindet, hoffen wir auf frische Ideen und eine Persönlichkeit, die mit uns die Weiterentwicklung unseres neu geschaffenen Pfarrsprengels unterstützt und vorantreibt.
Wir wünschen uns ein Team von PastorInnen, das in Absprache miteinander individuelle, gabenorientierte Profile entwickelt, damit so unser noch junger Pfarrsprengel zum Leuchten kommen kann.
Unsere Region ist wesentlich ländlich geprägt – mit Ahrensbök als Zentralort. Sowohl dort als auch in den umliegenden Dörfern haben wir eine gut durchmischte Altersstruktur mit vielen jungen Familien. In den Dörfern ist die Kirche ein wesentlicher Player neben anderen – wie etwa den Feuerwehren oder Sportvereinen. Alle drei Kirchengemeinden pflegen gute Kontakte zu diesen Einrichtungen und fühlen sich mit diesen verantwortlich für das jeweilige Gemeinwesen dort. Dabei werden alle drei Kirchengemeinden mit ihren Beiträgen (Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Amtshandlungen, KiTas, u.v.m.) als verlässliche Partnerinnen sehr geschätzt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einer Pastorin / einem Pastor, die / der
- uns das Evangelium als eine frohe, ermutigende, hoffnungsvolle und lebensnahe Botschaft in Gottesdiensten, Amtshandlungen, Seelsorge und Konfirmandenunterricht nahebringt.
- auf uns in den Dörfern zugehen kann und will.
- Nähe und Empathie wagen kann, ohne dabei das Bewusstsein für die eigene Rolle zu verlieren.
- die Strukturveränderungen in der Region mit uns gestaltet und prägt und sich nicht scheut hier auch eine leitende Rolle zu übernehmen.
- Gestaltungsspielräume nicht nur fordert, sondern mit den KollegInnen gemeinsam entwickelt und mutig nutzt.
- Lust hat auf verschiedene Gottesdienstformate an unterschiedlichen Orten.
Darauf können Sie sich in der „Auenregion“ freuen:
- Zwei engagierte Mitarbeiterinnen in der Jugendarbeit (jeweils 50 %-Stellen)
- Reibungslose Zusammenarbeit mit zwei versierten und erfahrenen Gemeindesekretärinnen (75 % / 66 %)
- Konstruktive Zusammenarbeit mit zwei Prädikanten und einer Lektorin vor Ort
- Freie Sonntage durch die schon gelebte regionale Kooperation
- Offenheit für und Neugier auf Impulse der neuen Pfarrperson in einem kreativen Arbeitsumfeld mit Gestaltungsfreiräumen
- Viele motivierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Vier KiTas in Trägerschaft des KiTa-Werkes des Kirchenkreises
- Drei Kirchen, die wir hier sehr lieben und die den Menschen viel bedeuten und Gemeindehäuser, die sich in gutem baulichen Zustand befinden.
- Eine gute Grundversorgung und Infrastruktur in der Region mit ÄrztInnen, Einkaufsmöglichkeiten und Verkehrsanbindungen
- Eine Grund- und eine Gemeinschaftsschule in Ahrensbök sowie weiterführende Schulen in Bad Schwartau, Stockelsdorf, Bad Segeberg oder Eutin
- Das Leben in der Holsteinischen Schweiz, die Nähe zur Ostsee und zu Lübeck und eine großartige Landschaft
Die Übernahme von Bereitschaftsdiensten im Rahmen der Notfallseelsorge im häuslichen Bereich setzen wir voraus.
Eine geeignete Dienstwohnung wird je nach Bedarf von der Kirchengemeinde angemietet.
Auf Ihre Fragen freuen sich:
- Pastor Florian Gottschalk (KG Curau), Tel.: 04505 / 328, E-Mail: florian.gottschalk@kk-oh.de
- Pastorin Kirstin Mewes-Goeze (KG Ahrensbök), Tel.: 04525 / 493902, E-Mail: kirstin.mewes-goeze@kk-oh.de
- Jörg Speetzen (Stellvertretender Vorsitzender des Kirchengemeinderates Gnissau), Tel.: 04556 / 464, E-Mail: speetzen.joerg@t-online.de
- Pröpstin Christine Halisch, Tel.: 04521 / 8005-203, E-Mail: proepstin.eutin@kk-oh.de
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte postalisch oder via E-Mail über die
Pröpstin des Kirchenkreises Ostholstein
Christine Halisch
Schloßstraße 13
23701 Eutin
an die Wahlversammlung der zum Pfarrsprengel „Auenregion“ verbundenen Kirchengemeinden Gnissau, Curau und Ahrensbök
Vorsitzender des Regionalausschusses
Pastor Florian Gottschalk
Curauer Dorfstraße 6
23617 Stockelsdorf
Auf diese Pfarrstelle können sich Pastorinnen und Pastoren bewerben, die in einem Dienstverhältnis zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) stehen.
Kosten, die den BewerberInnen durch das Bewerbungsverfahren entstehen, werden nicht erstattet.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 31. Januar 2025. Entscheidend ist der rechtzeitige Zugang bei der angegebenen Adresse.
Az.: 20 Pfarrsprengel Auenregion 3 – P Sc
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf www.stellenvermittlung-nordkirche.de.
23623 Gnissau
Pfarrsprengel „Auenregion“, dritte Pfarrstelle (100 %) mit Dienstsitz in Gnissau
23623 Gnissau
Alle Stellenausschreibungen richten sich grundsätzlich an alle Geschlechter. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen.
Bitte geben Sie deshalb Ihre Schwerbehinderung in Ihrer Bewerbung an.
Tarif-Informationen
TV KB (Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche) https://vkdn-nordkirche.de/assets/content/doc/tarifvertraege_kat/TVKB_2024_Brosch_19%20noch%20einstellen.pdf
Benefits im Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche https://www.stellenvermittlung-nordkirche.de/TVKB_Benefits
KTD: Die aktuelle Fassung des Kirchlichen Tarifvertrags Diakonie https://gesundheit-soziales-hamburg.verdi.de/tarife/tarifvertrag-ktd
Job-URL: www.stellenvermittlung-nordkirche.de/Jobs/24392
26.01.2025 13:33:05