
Landespastorin/des Landespastors (m/w/d) im Diakonischen Werk Hamburg
in Hamburg, ab 01.03.2024
- JOB-ID: HAMBU-20303
- 22767 Hamburg
- 02.01.2024
- 01.03.2024
Senden Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen.
Die Besetzung auf Zeit erfolgt auf Vorschlag des Aufsichtsrates des Diakonischen Werkes Hamburg durch die Kirchenleitung der Evangelisch Lutherischen Kirche Norddeutschland (Nordkirche). Dienstsitz ist das Dorothee-Sölle-Haus, Königstraße 54 in Hamburg-Altona.
Das Diakonische Werk Hamburg vertritt als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege 335 Träger mit mehr als 1.500 diakonischen Angeboten. Es unterhält in Verbindung mit dem Diakonie-Hilfswerk Hamburg selbst über 20 verschiedene Angebote für die Menschen in der Großstadt.
Die Landespastorin/der Landespastor leitet das Diakonische Werk Hamburg mit 300 Mitarbeitenden als Vorsitzende/r eines zurzeit dreiköpfigen Vorstands. Das Diakonische Werk Hamburg befindet sich derzeit in einem Organisationsentwicklungsprozess. Zum Verantwortungsbereich des Vorsitzenden gehören aktuell die Gremienbetreuung sowie die Bereiche Profilbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising. Darüber hinaus gehören zu den Aufgaben:
- Insbesondere die theologische Begründung diakonischer Arbeit und die Weiterentwicklung des Profils diakonischer Arbeit in der Metropolregion Hamburg;
- Die Ökumenische Zusammenarbeit, besonders mit den Freikirchen und ihren diakonischen Einrichtungen in Hamburg;
- Die Vertretung sozialpolitischer Interessen der Diakonie Hamburg;
- Die Gestaltung und Pflege der Beziehungen im gesellschafts- und sozialpolitischen Umfeld zu den Behörden und Dienststellen der Freien und Hansestadt Hamburg, zu den übrigen Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege und zur Politik;
- Die Repräsentanz des Diakonischen Werkes Hamburg im öffentlichen Leben, insbesondere in den Medien;
- Die konstruktive Gestaltung des Verhältnisses von Kirche und Diakonie einschließlich der Vertretung der Belange der Hamburger Diakonie in der Nordkirche und im Diakonie-Bundesverband.
- Die Zusammenarbeit mit den Hamburger Kirchenkreisen und den Mitgliedseinrichtungen des Landesverbandes;
Die Leitung des Diakonischen Werkes Hamburg erfordert ein hohes Maß an Kooperations-, Integrations- und Konfliktfähigkeit. Leitungs-, Gremienerfahrung und Managementkompetenz sind unbedingt erforderlich. Für die Vertretung der diakonischen Interessen gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Kostenträgern sind Durchsetzungskraft und Kenntnisse der Sozialpolitik notwendig.
Das Amt der Landespastorin bzw. des Landespastors wird gemäß Kirchenbesoldungsgesetz nach der Besoldungsgruppe A 16 mit einer Zulage in Höhe des Unterschiedes zur Besoldungsgruppe B 3 ausgewiesen. Eine Dienstwohnung steht nicht zur Verfügung.
Es können sich Pastor*innen aus dem gesamten Bereich der EKD bewerben, deren Anstellungsfähigkeit in der Evangelisch Lutherischen Kirche Norddeutschland durch das Landeskirchenamt bestätigt wurde.
Bewerbungen mit ausführlichem Lebenslauf und Unterlagen sind bitte ausschließlich in digitaler Form zu richten an den Vorsitzenden des Aufsichtsrates des Diakonischen Werkes Hamburg, Herrn Pastor Dr. Andreas Theurich unter Theurich@diakonie-hamburg.de .
Weitere Unterlagen sind auf Anforderung einzureichen.
Auskünfte erteilen
der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Herr Pastor Dr. Andreas Theurich - Tel.: 040/65 59 11 00,
das Vorstandsmitglied des Diakonischen Werkes Hamburg, Herr Stefan Rehm - Tel. 040/30 62 02 12 und
die Dezernentin im Landeskirchenamt, Frau Oberkirchenrätin Dr. Uta Andrée – Tel.: 0431/979 78 00.
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Bewerbungsfrist endet am 02. Januar 2024.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf www.stellenvermittlung-nordkirche.de.
Das Diakonische Werk Hamburg vertritt als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege 335 Träger mit mehr als 1.500 diakonischen Angeboten. Es unterhält in Verbindung mit dem Diakonie-Hilfswerk Hamburg selbst über 20 verschiedene Angebote für die Menschen in der Großstadt.
Die Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirchen. Denn der Glaube an Jesus Christus und praktizierte Nächstenliebe gehören zusammen.
In Hamburg sind rund 20.000 Mitarbeitende bei 333 Mitgliedern der Diakonie beschäftigt und sind für ca. 1.500 diakonische Angebote bzw. Einrichtungen der Diakonie tätig. Und noch einmal so viele engagieren sich ehrenamtlich.
Königstraße 54, Vorstand Landesverband 2
22767 Hamburg
Königstraße 54
Königstraße 54
22767 Hamburg
Diakon*in

Diakonisches Werk Hamburg
Königstraße 54, Vorstand Landesverband 2
22767 Hamburg
Dezernentin im Landeskirchenamt, Frau Oberkirchenrätin Dr. Uta Andrée – Tel.: 0431/9797800, Herr Pastor Dr. Andreas Theurich - Tel.: 040/65591100, Vorstand Diakonie Stefan Rehm 040/30620213
04030620213
Theurich@diakonie-hamburg.de
Vorsitzenden des Aufsichtsrates des Diakonischen Werkes Hamburg, Herrn Pastor Dr. Andreas Theurich unter Theurich@diakonie-hamburg.de
Diakonisches Werk Hamburg
Königstraße 54
Königstraße 54
22767 Hamburg
Theurich@diakonie-hamburg.de
Alle Stellenausschreibungen richten sich grundsätzlich an alle Geschlechter. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen.
Bitte geben Sie deshalb Ihre Schwerbehinderung in Ihrer Bewerbung an.
Tarif-Informationen
TV KB (Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche) https://vkda-nordkirche.de/assets/content/doc/TV%20KB%202023.pdf
Benefits im Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche https://www.stellenvermittlung-nordkirche.de/TVKB_Benefits
KTD: Die aktuelle Fassung des Kirchlichen Tarifvertrags Diakonie https://gesundheit-soziales-hamburg.verdi.de/tarife/tarifvertrag-ktd
Job-URL: www.stellenvermittlung-nordkirche.de/Jobs/20303
01.12.2023 16:49:50