Stellenvermittlung der Ev. Luth. Kirche in Norddeutschland

evangelischer Pfarrer/ evangelische Pfarrerin

in Rostock, ab 01.09.2023

  • JOB-ID: ROSTO-18521
  • 18057 Rostock
  • 26.06.2023
  • 01.09.2023
Jetzt Kontakt aufnehmen

Senden Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen.

 

Bei der Bundespolizei steht die Stelle 

 

des evangelischen Pfarrers/ der evangelischen Pfarrerin 

 

bei der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt, mit Dienstsitz in Rostock, zum 1. September 2023 zur Neubesetzung an.

 

Zum Seelsorgebereich der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt gehören u.a. die Bundespolizeiinspektionen Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund, Pasewalk, See Cuxhaven, See Neustadt in Holstein, See Warnemünde, Kriminalitätsbekämpfung Rostock und die Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt.

 

Dienstzimmer und Dienstkraftfahrzeug sind in Rostock vorhanden. Der Pfarrer/ die Pfarrerin wird in seinen/ ihren dienstlichen Aufgaben von einem Kraftfahrer/ einer Kraftfahrerin der Bundespolizei unterstützt.

 

Einstellungsvoraussetzungen sind:

 

  • ein mindestens dreijähriges theologisches Studium an einer deutschen staatlichen Hochschule,
  • Berechtigung zur Ausübung eines Pfarramtes in einer Gliedkirche der EKD (öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis),
  • eine mehrjährige Praxiserfahrung in der Seelsorge (vornehmlich in einem Gemeindepfarramt) und im Unterricht.

 

Mit der Stelle sind folgende Aufgaben verbunden:

 

1.         Seelsorge in der Bundespolizei

2.         Seelsorgerliche Begleitung bei Einsätzen der Bundespolizei

3.         Berufsethischer Unterricht

4.         Durchführung von seelsorgerlichen und berufsethischen Tagungen, Lehrgängen etc.

5.         Gottesdienste

6.         Kasualien

 

Erwartet werden:

 

  • Die Bereitschaft, sich der Probleme der Angehörigen der Bundespolizei durch nachgehende und aufsuchende Seelsorge, Beratung, Moderation, Krisenintervention und seelsorgerliche Begleitung bei Einsätzen engagiert anzunehmen.

 

  • Die Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildung zur Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen (SbE/CISM).

 

  • Die Bereitschaft, Angehörige der Bundespolizei in Krisenregionen im Ausland im Rahmen von kurzen Betreuungsreisen zu besuchen.

 

  • Theologische und pädagogische Kompetenz, ethische Fragen im berufsethischen Unterricht und bei berufsethischen Lehrgängen kontrovers und richtungsweisend zu reflektieren.

 

  • Kompetenz im Umgang mit Fragen, die im Spannungsfeld von Staat und Kirche stehen.

 

  • Der Wille, in ökumenischer Gemeinschaft mit dem zuständigen katholischen Pfarrer in der Bundespolizei zusammenzuarbeiten.

 

  • Die Fähigkeit, in Gottesdiensten und Andachten die Belange der Bundespolizeiangehörigen in ihrer besonderen Situation zu beachten und auch Menschen anzusprechen, die in Distanz zur Kirche stehen oder konfessionslos sind.

 

  • Die Bereitschaft, sich im Netzwerk von Ärzten, Sozialberatern, Dienstvorgesetzten, Interessenvertretungen als Seelsorger/in einzubringen.

 

  • Führungsaufgaben wahrzunehmen und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten.

 

  • Die Bereitschaft, den Kontakt zu den Kirchen und ihren Einrichtungen im Dienstbereich zu pflegen.

 

Der Dienst als Bundespolizeipfarrer/in wird auf der Grundlage der Vereinbarung über die Evangelische Seelsorge im Bundesgrenzschutz (Bundespolizei) vom 12. August 1965 (i.d.F. vom 1.7.1968/8.5.1969) wahrgenommen.

 

Die Eignung für eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit im Rahmen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes ist erforderlich.

 

Der Pfarrer/ die Pfarrerin steht im Angestelltenverhältnis (beihilfeberechtigt).

 

Die Vergütung erfolgt in Höhe der Dienstbezüge eines Bundesbeamten (Besoldungsgruppe 

A 14 Bundesbesoldungsgesetz).

Die Dienstzeit beträgt 6 Jahre. Eine Verlängerung bis zu einer Gesamtdienstzeit von max. 12 Jahren ist möglich.

 

Eine Einarbeitung mittels Hospitation und Information ist gewährleistet.

 

Die Bereitschaft, in den Nahbereich von Rostock zu ziehen, ist Voraussetzung für eine Bewerbung.

 

Bewerberinnen und Bewerber aus der Landeskirche, in deren Zuständigkeitsbereich die Pfarrerin/der Pfarrer tätig werden soll, werden vorrangig berücksichtigt.

 

Bewerbungsschluss: 26.06.2023      

 

Die Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (einschl. Zeugnisse) richten Sie bitte auf dem Dienstweg über Ihr Landeskirchenamt an:

 

Der Evangelische Dekan der Bundespolizei

Thomas Gregorius

Heinrich-Mann-Allee 103

14473 Potsdam

Tel.: 0331/97997-9840

Mail: bpolp.ev-dekan.potsdam@polizei.bund.de

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf www.stellenvermittlung-nordkirche.de.



Die Evangelische Seelsorge in der Bundespolizei

Die Bundespolizei schützt die freiheitlich demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland sowie die Grundrechte der Menschen. Sie tut das mit über 50.000 Beschäftigten. Von ihnen sind ca. 40000 Polizeivollzugsbeamte.
Darüber hinaus leistet die Bundespolizei auch im Ausland einen wertvollen Beitrag zur internationalen Sicherheit.

Seit 1952 - ein Jahr nach der Gründung des Bundesgrenzschutzes (heute Bundespolizei) - betreuen Pfarrerinnen und Pfarrer auf Wunsch des Staates Bundespolizistinnen und Bundespolizisten in ihrem besonderen Dienst.
"Die psychisch wie physisch außergewöhnlich belastenden, beim Beamten ein gefestigtes ethisches Fundament voraussetzenden und in ihren Wirkungen nur für einen mit dem Innenleben der Polizei vertrauten Seelsorger nachvollziehbaren polizeilichen Aufgaben gebieten es schutzpflichtrechtlich, den Beamtinnen und Beamten in Ausübung ihrer durch Art. 4 GG geschützten Religionsfreiheit die Möglichkeit zur Inanspruchnahme entsprechend fachspezifischer Seelsorge seitens des Staates zu gewähren." So begründet Ralf Röger die Einrichtung einer Sonderseelsorge für die Bundespolizei (s.: 50 Jahre Seelsorgevereinbarung in Bundesgrenzschutz und Bundespolizei. Religiöses Bekenntnis im neutralen Staat. Göttingen 2015, S.105).



Einsatzort:
Thomas Gregorius
0331/97997-9840
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
Dienstsitz in Rostock
18057 Rostock
Der Evangelische Dekan der Bundespolizei
Thomas Gregorius
Heinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam
Einrichtung:
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
Dienstsitz in Rostock
18057 Rostock
Kontakt:
Thomas Gregorius
0331/97997-9840
bpolp.ev-dekan.potsdam@polizei.bund.de
Bewerbung an:
Der Evangelische Dekan der Bundespolizei
Thomas Gregorius
Heinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam


Alle Stellenausschreibungen richten sich grundsätzlich an alle Geschlechter. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen.
Bitte geben Sie deshalb Ihre Schwerbehinderung in Ihrer Bewerbung an.




Tarif-Informationen

KAT: Aktuelle Fassung des Kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifvertrages https://www.kirchenrecht-nordkirche.de/document/25317#s00000047

KAVO-MP: Aktuelle Fassung der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung Mecklenburg-Pommern https://www.kirchenrecht-nordkirche.de/document/27143/search/Kirchliche%2520Arbeitsvertragsordnung

KTD: Die aktuelle Fassung des Kirchlichen Tarifvertrags Diakonie https://gesundheit-soziales-hamburg.verdi.de/tarife/tarifvertrag-ktd



Job-URL: www.stellenvermittlung-nordkirche.de/Jobs/18521

05.06.2023 18:36:39

Für Jobsuchende

Das wünscht man sich: genau den Arbeitsplatz für sich zu finden, bei dem die Rahmenbedingungen zu den persönlichen Wünschen und eigenen Qualifikationen passen. Die Nordkirche ist eine starke Arbeitgeberin – mit mehr als 82.000 Stellen und fast allen denkbaren Berufen.



Wir respektieren Ihren Datenschutz

Damit Sie unsere Seite vollständig nutzen können, sind Cookies erforderlich. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit unsere Seite überhaupt funktioniert, andere Cookies sind nur für ein komfortables Nutzungserlebnis oder unsere Statistiken erforderlich. Bitte stimmen Sie all unseren Cookies zu und beachten Sie, dass unsere Seite für Sie nicht mehr vollständig funktioniert, wenn Sie in einige Cookies nicht einwilligen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Einen Widerrufslink und mehr Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien:
Diese Auswahl beinhaltet die Einbindung von Google Maps (extern).
Statistiken:
Diese Auswahl beinhaltet Matomo (intern), Matomo Tag Manager (intern).
Marketing:
Diese Auswahl wird aktuell nicht verwendet.

Alle akzeptieren