Bildungsreferenten*in (m/w/d)
Teilzeit, 19,50 h/Woche, zunächst befristet bis 31.12.2024 (mit Option auf Verlängerung)
- JOB-ID: HAMBU-14007
- 21073 Hamburg
- zum nächstmöglichen Termin
Sie können sich hier direkt online bei uns bewerben.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung, Organisation, Durchführung und Betreuung von (niedrigschwelligen) Workshops, Bildungsangeboten und -formaten zu Themen des Globalen Lernens für eine breite Zielgruppe, insbesondere mit Fokus auf den Hamburger Süden
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Betreuung der Homepage, des Social Media-Auftritts und der Newsletter)
- Vernetzungsarbeit in der Projektregion, Pflege & Ausbau bestehender Kooperationen
- Mitarbeit im Bereich Fundraising/Antragsstellung, Projektmittelverwaltung und Berichtswesen
In unserer Arbeit verstehen wir uns selbst als lernend. Wir setzen uns (machtkritisch) mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung & Globalem Lernen auseinander und erkunden das Potential von transformativer Bildung. Ein kollegialer Austausch darüber und Experimentierfreude ist das, was für uns die (Zusammen-)Arbeit lebendig und wertvoll macht.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer thematisch förderlichen Fachrichtung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufliche Erfahrungen oder inhaltliche Kenntnisse in der Bildungsarbeit zu Themenfeldern Globalen Lernens bzw. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Pädagogische Erfahrung insbesondere in der Anti-Diskriminierungs- und Anti-Rassismusarbeit, der Dekolonialen- und Demokratiebildung oder politischen Bildung
- Fachkenntnisse in der Stadtteil-Projektarbeit und –planung sowie Erfahrung in der Arbeit mit benachteiligten Kindern-/Jugendlichen sind wünschenswert
- Erfahrungen mit Projektkoordination und administrativen Tätigkeiten
- Kenntnisse über Finanzmittelakquise –verwaltung von Drittmittelprojekten sowie die Hamburger Förderlandschaft sind von Vorteil
- Lust auf die Arbeit im Team und in Kooperation mit anderen (Bildungs-)Akteuren
- Ein Bezug zu Harburg und den dortigen Netzwerken ist hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich
Wir bieten
- Einen facettenreichen Arbeitsbereich mit großen Gestaltungsfreiräumen, auch entlang der eigenen inhaltlichen Interessen
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen
- Ein aufgeschlossenes, engagiertes Team
- Vergütung nach dem Kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag (KAT)
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung, nach Absprache im Homeoffice möglich
- Zuschuss zum HVV-ProfiTicket
Bewerbungsschluss ist der 16. April 2023.
Inhaltliche Fragen zur Stellenausschreibung bitte an: Lea Koch, Tel. 0176-114 32073, koch@globales-lernen-harburg.de
Aus Gründen der Gleichstellung freuen wir uns über Bewerbungen ohne Foto.
Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die berufliche Gleichstellung von Menschen aller Geschlechter. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir weisen darauf hin, dass einige Tätigkeitsorte zurzeit noch nicht barrierefrei sind.
Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen, die Diskriminierungserfahrungen machen, z.B. Schwarze Menschen, People of Color, Menschen mit familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte. Wir freuen uns, wären diese Perspektiven stärker in der Bildungsarbeit vertreten und möchten Menschen, die sich angesprochen fühlen, zur Bewerbung motivieren
Globales Lernen Harburg ist eine Bildungsinitiative im Hamburger Süden. Der Fokus liegt auf stadtteilbezogener Bildungsarbeit mit globalen Bezügen sowie Projekten für eine sozial-ökologische Transformation. Die Bildungsangebote richten sich sowohl an Erwachsene, als auch Kinder und Jugendliche, v.a. aus dem Hamburger Süden. Bildung, Kunst und Nachhaltigkeit werden hier zusammengedacht und gebracht. Eine diskriminierungssensible und postkoloniale Perspektive Haltung prägt unserer Arbeit.
www.globales-lernen-harburg.de
Das Projekt ist Teil des Arbeitsbereichs Globales Lernen im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost. Hier engagieren sich Menschen für Menschen – in den Kirchengemeinden vor Ort und in vielfältigen Arbeitsbereichen, die im Bereich Diakonie+Bildung zusammengefasst sind.
Sozialpädagogische*r Assistent*in / Erzieher*in

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben Sie sich gerne auf dem direkten Weg über den Button "Bewerben" am Ende der Seite. Ihre Daten werden sicher übertragen.
Alternativ können Sie sich auch per E-Mail über job@kirche-hamburg-ost.de bewerben (max. 3 Anhänge, bitte im PDF-Format).
Sandra Hanke
Recruiting
Tel. 040 519000-411
job@kirche-hamburg-ost.de
0176 19519880
Sandra Hanke
Recruiting
Tel. 040 519000-411
job@kirche-hamburg-ost.de
0176 19519880
Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen.
Die Vergütung erfolgt nach KTD.
Informationen zu unseren Arbeitsbereichen finden Sie unter:
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf www.stellenvermittlung-nordkirche.de.
Alle Stellenausschreibungen richten sich grundsätzlich an alle Geschlechter. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen.
Bitte geben Sie deshalb Ihre Schwerbehinderung in Ihrer Bewerbung an.
Tarif-Informationen
KAT: Aktuelle Fassung des Kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifvertrages https://www.kirchenrecht-nordkirche.de/document/25317#s00000047
KAVO-MP: Aktuelle Fassung der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung Mecklenburg-Pommern https://www.kirchenrecht-nordkirche.de/document/27143/search/Kirchliche%2520Arbeitsvertragsordnung
KTD: Die aktuelle Fassung des Kirchlichen Tarifvertrags Diakonie https://gesundheit-soziales-hamburg.verdi.de/tarife/tarifvertrag-ktd
Job-URL: www.stellenvermittlung-nordkirche.de/Jobs/14007
21.03.2023 18:57:24