
Referentin bzw. Referent für Bläserarbeit (m/w/d)
in Plön, ab 01.06.2023
- JOB-ID: PLÖN-13610
- 24306 Plön
- 24.03.2023
- 01.06.2023
Senden Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen.
Der Hauptbereich Gottesdienst und Gemeinde der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland sucht für das Posaunenwerk der Nordkirche, Bereich Hamburg-Schleswig-Holstein, befristet vom 1. Juni 2023 bis 31. Mai 2024
eine Referentin bzw. einen Referenten für Bläserarbeit (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Std. (100 %). Die Bezahlung erfolgt nach der Entgeltgruppe K 10 des Kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifvertrags (KAT), s. www.vkda-nordkirche.de.
Zum Posaunenwerk der Nordkirche gehören rund 330 Posaunenchöre mit etwa 6.000 Bläser/innen.
Als Referent/in gestaltet der/die Stelleninhaber/in in enger Zusammenarbeit mit den Landesposaunenwarten des Posaunenwerkes die Vertretung von Landesposaunenwart Daniel Rau, der in dieser Zeit für den Deutschen Evangelischen Posaunentag 2024 in Hamburg freigestellt ist. Der Dienstsitz ist am Koppelsberg 22, 24306 Plön.
Ihre Aufgaben:
- Förderung und Gewinnung von Bläsernachwuchs
- enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit Landesposaunenwart Daniel Rau und Landesposaunenwart Werner Petersen
- Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Kolleg/innen des Hauptbereiches Gottesdienst und Gemeinde
- Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen des Posaunenwerkes
- Aus-, Fort- und Weiterbildung von Chorleiter/innen
- Vorbereitung, Leitung und Durchführung von Lehrgängen und Freizeiten o. a. Maßnahmen des Posaunenwerkes
- Gestaltung und musikalische Leitung von Gottesdiensten, Bläserfeierstunden, Abendmusiken und Konzerten
- Bezirksarbeit (Proben, Sitzungen, Konzerte)
- Probenarbeit mit dem Landesjugendposaunenchor der Nordkirche
Ihr Profil:
- Abschluss B-Prüfung/Bachelor Kirchenmusik oder Bachelor of Music Blechbläser mit Erfahrungen im Bereich der Kirchenmusik
- pädagogisches und didaktisches Geschick im Umgang mit unterschiedlichen Alters- und Leistungsgruppen sowie in der Jungbläserausbildung
- umfassende Kenntnisse der Bläserliteratur verschiedener Stilrichtungen
- Verwurzelung und Erfahrung in der Posaunenchorarbeit mit hoher Identifikation ihrer Werte und Inhalte
- Sie sind technisch affin z. B. in der Nutzung hybrider Sitzungstechnik
- Sie haben ein sicheres Auftreten, sind aufgeschlossen und kommunikationsstark
- Besitz der Fahrerlaubnis für PKW
- Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland oder einer regionalen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen auf dem Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland angeschlossen ist oder der Vereinigung Evangelischer Freikirchen angehört
Wir bieten Ihnen:
- ein Entgelt nach dem Kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag (Entgeltgruppe K 10) mit zusätzlicher Altersvorsorge und Sonderentgelten
- mobiles Arbeiten nach Absprache
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und zusätzlich dienstfrei am 24. und 31. Dezember
- einen attraktiven Arbeitsplatz sowie ein kollegiales und freundliches Arbeitsklima
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen sind in besonderem Maße aufgefordert, sich zu bewerben. Wir fördern die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter unseren Mitarbeitenden.
Auskunft zu Inhalten der ausgeschriebenen Stelle erteilen Landesposaunenwart Daniel Rau, Mobil +49 171 361 53 57, E-Mail: daniel.rau@posaunenarbeit.nordkirche.de oder Landesposaunenwart Werner Petersen, Mobil +49 171 361 65 64, E-Mail: werner.petersen@posaunenarbeit.nordkirche.de.
Bewerbungen erbitten wir - gerne auch online - bis zum 24. März 2023 an: Hauptbereich Gottesdienst und Gemeinde, Leitende Pastorin Nicole Thiel, Königstraße 54, 22767 Hamburg. Bitte nutzen Sie für digitale Bewerbungen die E-Mail-Adresse: nicole.thiel@hb3.nordkirche.de.
Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden. Sollte anlässlich der Einstellung ein Umzug erforderlich werden, können keine Umzugskosten erstattet werden.
Az.: 30-3.61
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf www.stellenvermittlung-nordkirche.de.

Der Hauptbereich Gottesdienst und Gemeinde kümmert sich um alle gemeindlichen und gottesdienstlichen Fragen sowie das kirchenmusikalische und geistliche Angebot in der Nordkirche, vom Kindergottesdienst bis zur Popularmusik.
Der Hauptbereich will durch seine Beratungs- und Dialogangebote dazu beitragen, dass Menschen ihren Glauben entdecken und leben können: durch „offene Kirchen“, die „Kirche am Urlaubsort“ oder Pilgerwege sowie Angebote geistlicher Begleitung und religiöser Bildung in den Bibelzentren in Barth und Schleswig, dem „Haus der Stille“ in Weitenhagen. Ein neues Projekt, das dem Hauptbereich zugeordnet ist, ist das Werk „Kirche im Dialog“.
Weiter berät der Hauptbereich die Weiterentwicklung der Arbeit in Kirchengemeinden. Ein besonderes Anliegen ist ihm dabei die gute Zusammenarbeit zwischen Haupt‐ und Ehrenamtlichen.
Koppelsberg 22
24306 Plön
Königstr. 54
22767 Hamburg
Hauptbereich Gottesdienst und Gemeinde
Koppelsberg 22
24306 Plön
Frau Pastorin Nicole Thiel
Hauptbereich Gottesdienst und Gemeinde
Königstr. 54
22767 Hamburg
nicole.thiel@hb3.nordkirche.de
Alle Stellenausschreibungen richten sich grundsätzlich an alle Geschlechter. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen.
Bitte geben Sie deshalb Ihre Schwerbehinderung in Ihrer Bewerbung an.
Tarif-Informationen
KAT: Aktuelle Fassung des Kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifvertrages https://www.kirchenrecht-nordkirche.de/document/25317#s00000047
KAVO-MP: Aktuelle Fassung der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung Mecklenburg-Pommern https://www.kirchenrecht-nordkirche.de/document/27143/search/Kirchliche%2520Arbeitsvertragsordnung
KTD: Die aktuelle Fassung des Kirchlichen Tarifvertrags Diakonie https://gesundheit-soziales-hamburg.verdi.de/tarife/tarifvertrag-ktd
Job-URL: www.stellenvermittlung-nordkirche.de/Jobs/13610
22.03.2023 11:04:34