
Leitung des Frauenwerks der Nordkirche (m/w/d)
in Kiel, zum nächstmöglichen Termin
- JOB-ID: KIEL-12966
- 24103 Kiel
- 15.04.2023
- zum nächstmöglichen Termin
Senden Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen.
Im Hauptbereich Generationen und Geschlechter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Arbeitsbereich Erwachsene die Stelle der Leitung des Frauenwerks der Nordkirche in Vollzeit zu besetzen. Arbeitsort ist Kiel.
Die Dienst- und Fachaufsicht über die Leitung des Frauenwerks der Nordkirche führt die Leitende Pastorin.
Das Frauenwerk der Nordkirche steht
- für ein breit aufgefächertes Bildungsangebot im theologischen, politischen und sozialen Bereich,
- für erfolgreiche sozialdiakonische Projekte für Frauen,
- für die Gestaltung interreligiöser, transkultureller und konfessioneller Dialogformate,
- für Zusammenarbeit mit den Frauenwerken der Kirchenkreise,
- für die Entwicklung innovativer Projekte mit anderen landeskirchlichen Diensten und Werken,
- für Netzwerkarbeit in der Gemeinschaft der evangelischen Landeskirchen in der EKD.
Die neue Leitung des Frauenwerks der Nordkirche trifft auf
- ein erfahrenes, interdisziplinäres und kreatives Team aus Referentinnen in Hamburg, Kiel und Rostock und ein erfahrenes Verwaltungsteam,
- engagierte Mitarbeiterinnen in den Fachberatungsstellen in Kiel und Neumünster,
- ein tragendes Netzwerk aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in der Arbeit mit Frauen,
- Kolleginnen und Kollegen in den Werken und Fachstellen des Hauptbereichs, die an interdisziplinärer, zukunftsgewandter und fröhlicher Zusammenarbeit interessiert sind,
- einen Hauptbereich, der in verbindlich gelebte Inklusion investiert und mit dem Evangelischen Gütesiegel Familienorientierung zertifiziert ist,
- geräumige thematische und kulturelle Gestaltungsfreiheit.
An konkreten Aufgaben warten auf Sie
- die Planung und Abstimmung der inhaltlichen Arbeit des Frauenwerks,
- die Zusammenarbeit mit dem Beirat des Frauenwerks, der Frauendelegiertenkonferenz der Nordkirche und hauptbereichsinternen bzw. -übergreifenden Arbeitsgruppen,
- die Erarbeitung von Drittmittelanträgen in Zusammenarbeit mit der Verwaltung des Hauptbereichs,
- die Funktion der bzw. des Fachvorgesetzten der Mitarbeitenden im Frauenwerk,
- die Planung der finanziellen und sächlichen Ressourcen des Frauenwerks, die Festlegung der Aufbau- und Ablauforganisation des Frauenwerks.
Sie bringen mit
- die Fähigkeit, gesellschaftspolitische Fragestellungen in Formate evangelischer Frauenarbeit zu bringen
- eine persönlich gebildete Verbindung von theologischer Reflexion und Leitungsverantwortung,
- vertiefte theologische Kenntnisse und einen Zugang zu geschlechterbewusster Theologie,
- Energie für die innovative Weiterentwicklung des Frauenwerkes – gemeinsam mit dem hauptamtlichen Team und den ehrenamtlich tätigen Frauen,
- Verbindlichkeit im Umgang und die Fähigkeit, das Frauenwerk innerhalb und jenseits des Hauptbereichs gewinnend zu vertreten,
- Erfahrungen in Team- und Personalführung, Budgetverwaltung und Verwaltungsorganisation sowie Kenntnisse landeskirchlicher Strukturen,
- Kontaktfreudigkeit, z. B. für die Vernetzung mit anderen kirchlichen und nichtkirchlichen Einrichtungen, Erfahrung im Umgang mit Social Media.
Auf diese Stelle können sich Personen bewerben, die über ein abgeschlossenes Diplom-, Magister- bzw. Masterstudium im Bereich Sozialwissenschaften, Theologie oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen.
Die Beschäftigung erfolgt nach dem Kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag (KAT), siehe www.vkda-nordkirche.de. Diese Stelle ist parallel für Pastorinnen und Pastoren der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland ausgeschrieben (s. Teil B Abschnitt I).
Voraussetzung für die Einstellung ist die Mitgliedschaft in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland oder einer christlichen Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland oder einer regionalen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen auf dem Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland angeschlossen ist oder der Vereinigung Evangelischer Freikirchen angehört.
Wir fördern die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter unseren Mitarbeitenden.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen sind in besonderem Maße aufgefordert, sich zu bewerben.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen sowie ersten Vorstellungen für die Arbeit richten Sie bitte an Herrn Oberkirchenrat Prof. Dr. Bernd-Michael Haese, Landeskirchenamt der Nordkirche, Dänische Straße 21–35, 24103 Kiel, bevorzugt per E-Mail an: bernd-michael.haese@lka.nordkirche.de.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2023.
Entscheidend ist nicht der Poststempel, sondern der rechtzeitige Zugang bei der angegebenen Anschrift.
Weitere Informationen erhalten Sie durch die Leitende Pastorin des Hauptbereichs, Frau Eva Rincke, Tel.: 0431 55779-134 oder die stellvertretende Leitung des Frauenwerks, Frau Pastorin Franziska Pätzold, Tel.: 0381-260 536 23.
Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehenden Auslagen nicht erstattet werden.
Az.: 30-5.201 – DAR Bk
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf www.stellenvermittlung-nordkirche.de.

Das Frauenwerk der Nordkirche fördert die Arbeit von und mit Frauen durch Kampagnen und Projekte rund um soziale, politische, feministische, theologische und kirchliche Themen. Dafür veranstaltet es Seminare und Tagungen und bietet Fortbildungen, Vorträge und Qualifizierungen an. Gleichzeitig ist es Trägerin der Prostituierten-Fachberatungsstelle cara*SH, von Myriam (My Rights as a female Migrant) und von contra – der Fachstelle gegen Frauenhandel in Schleswig-Holstein.
Das Frauenwerk setzt sich für die Interessen kirchlich engagierter Frauen der rund 1000 Gemeinden der Nordkirche und der Kirchenkreisfrauenwerke in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein ein und ist gut vernetzt mit anderen Akteur*innen und Institutionen, um gemeinsam die Stimme zu erheben.
Wir wenden uns an alle Frauen – und an alle, die sich als Frauen verstehen und sich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen. Ein transkultureller Dialog und interreligiöse Begegnungen sind für uns ebenso selbstverständlich wie Offenheit gegenüber Menschen, die ohne Kirche leben.
Das Frauenwerk der Nordkirche gehört zum Hauptbereich Generationen und Geschlechter.
Gartenstraße 20
24103 Kiel
Hauptbereich Generationen und Geschlechter
Gartenstraße 20
24103 Kiel
Frau Pastorin Eva Rincke
0431-55779-134
Herr Oberkirchenrat Prof. Dr. Bernd-Michael Haese
bernd-michael.haese@lka.nordkirche.de
Alle Stellenausschreibungen richten sich grundsätzlich an alle Geschlechter. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen.
Bitte geben Sie deshalb Ihre Schwerbehinderung in Ihrer Bewerbung an.
Tarif-Informationen
KAT: Aktuelle Fassung des Kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifvertrages https://www.kirchenrecht-nordkirche.de/document/25317#s00000047
KAVO-MP: Aktuelle Fassung der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung Mecklenburg-Pommern https://www.kirchenrecht-nordkirche.de/document/27143/search/Kirchliche%2520Arbeitsvertragsordnung
KTD: Die aktuelle Fassung des Kirchlichen Tarifvertrags Diakonie https://gesundheit-soziales-hamburg.verdi.de/tarife/tarifvertrag-ktd
Job-URL: www.stellenvermittlung-nordkirche.de/Jobs/12966
21.03.2023 19:02:31